Istrien

Istrien

Istrĭen, gefürstete Markgrafschaft und Kronland in Österreich [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie III], bildet mit Görz und Gradisca und Triest das sog. Österr.-Illyr. Küstenland, nebst den Quarnerischen Inseln 4956 qkm, (1900) 345.050 E., Halbinsel zwischen dem Golf von Venedig und dem von Quarnero, hafenreich (Pola Hauptkriegshafen der Monarchie). Unmittelbare Stadt Rovigno und sechs Bezirkshauptmannschaften; eigener Landtag. Wappen: eine goldene Ziege mit roten Hörnern und Hufen im blauen Felde [Abh. 868]. Landesfarben Gold-Rot-Blau. – I. gehörte im Altertum zu Illyrien, ward von den Römern 177 v. Chr. unterjocht, im 6. Jahrh. n. Chr. von den Goten, später von den byzant. Kaisern, 789 von Pippin, Karls d. Gr. Sohn, erobert, bildete seit 951 eine zu Kärnten gehörige Markgrafschaft, kam 1173 an die Grafen von Andechs, Herzöge von Meran, darauf an Venedig; nordöstl. Teil war 1374 durch Erbschaft an Österreich gefallen, das sog. Österr. I. Nach dem Frieden von Campo Formio (1797) besetzte Österreich auch den venet. Teil, trat ihn jedoch 1805 an Frankreich ab (mit den illyr. Provinzen vereinigt), worauf 1808 der Marschall Bessières zum Herzog von I. erhoben wurde. 1814 wurde I. von Österreich zurückerobert.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Istrien — Gewässer 1 Golf von Triest, Adria Gewässer 2 Kvarner Bucht Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Istrĭen — Istrĭen, Markgrafschaft (s. Karte »Krain Küstenland«), bildet eine Halbinsel im Adriatischen Meer, die nach S. zu in eine Spitze ausläuft und im N. an das Gebiet von Triest, an Görz und Krain, im O. an Fiume und Kroatien sowie an den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Istrien [1] — Istrien (Istria), 1) (a. Geogr.), die größere westliche Hälfte der zwischen dem Sinus Tergestimus u. Sinus Flanaticus ins Adriatische Meer hervortretende Halbinsel von Gallia Transpadana, welche meist flach, fruchtbar u. von den Flüssen Arsia,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Istrien [2] — Istrien, Herzog von J., s. Bessères …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Istrien — Istrien, Histerreich, Halbinsel zwischen den Nordspitzen des adriat. Meeres, Theil vom österr. Königreich Illyrien, eigenes Kronland als Markgrafschaft I., gränzt an Krain, Kroatien u. Dalmatien, umfaßt (mit den Inseln Veglia, Cherso, Lussin) 89… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Istrien — Ịs|t|ri|en; s: Halbinsel im Adriatischen Meer. Dazu: ịs|t|risch <Adj.>. * * * Ịstri|en,   kroatisch und slowenisch Ịstra, italienisch Ịstria, Halbinsel zwischen dem Golf von Triest und dem Kvarner, an der Nordküste des Adriatischen… …   Universal-Lexikon

  • Istrien-Y — Als Istrisches Ypsilon (kroat. Istarski ipsilon) bezeichnet man das System von Schnellstraßen (vergleichbar mit durchgehend bevorrangten deutschen Bundesstraßen) auf der kroatischen Halbinsel Istrien. Das System besteht aus insgesamt zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Istrien — Istriote Istriote Istrioto Parlée en Italie (Trieste) et Croatie (Istrie) Région Europe du Sud Nombre de locuteurs 3 000 Typologie SVO [1] …   Wikipédia en Français

  • Istrien-Ypsilon — Als Istrisches Ypsilon (kroat. Istarski ipsilon) bezeichnet man das System von Schnellstraßen (vergleichbar mit durchgehend bevorrangten deutschen Bundesstraßen) auf der kroatischen Halbinsel Istrien. Das System besteht aus insgesamt zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Istrien — z. SI, HR Istrie …   Wiener Dialektwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”